Lichtwellenleiter Komponenten
Die LWL-Komponenten bei Faber beinhalten alle Produkte neben dem Hauptprodukt Lichtwellenleiter-Kabel. D. h. neben den unmittelbaren Abschlusspunkten, Glasfaser-Netzverteilern, Hausübergabepunkten oder Spleißboxen finden Sie hier auch Verbrauchsmittel wie Reiniger und Montagezubehör. Natürlich dürfen Hauseinführungen und LWL-Patchkabel nicht fehlen. Je nach Anwendungsfall finden Sie hier das passende Produkt.
-
Glasfaser-Netzverteiler (NVT) - Langmatz®
-
Glasfaser-Netzverteiler (NVT) - Kaiser®
-
Glasfaser-Muffen
-
Hausübergabepunkt
Hausübergabepunkte mit verschiedenen LC-Stecker Varianten dienen als Abschlussboxen für Glasfaser und bieten ein Maximum an Flexibilität je nach Anzahl der zu realisierenden Steckverbindungen bzw. Pigtails. Standardmäßig bieten wir hier das Steckgesich...
-
NE4 Komponenten
-
Hauseinführung für Glasfaserkabel
Hauseinführung Langmatz - VarioPipe®: zur Einführung von Glasfaserkabeln in Gebäuden und durch Hauswände. Die Glasfaser Hauseinführung VarioPipe® von Langmatz ist einsetzbar für Mikrorohre von 7 mm, 10 mm, 12 mm sowie 2x7mm Außendurchmesser. Ein waager...
-
Ortungs-, Mess- und Spleißtechnik
-
Zubehör und Montagematerial
-
Patch Kabel Singlemode
LWL-Patchkabel Singlemode eignen sich zur Datenkommunikation über große Distanzen.
-
Patch Kabel Multimode
LWL-Patchkabel Multimode für den Einsatz von Datenkommunikation im Nahbereich.
-
LWL Spleißboxen ODF 96F - LC/APC (19“)
-
LWL Spleißboxen Singlemode
-
LWL Spleißboxen Multimode
Alle hier gezeigten Produktabbildungen dienen zur Illustration und entsprechen u.U. nicht den realen Produkten.
Zuzüglich Versandkosten. Der Preis ermittelt sich aus dem Preis netto vor Metall zuzüglich des jeweiligen tagesaktuellen Metallzuschlages.
Wissenswertes über LWL-Komponenten
Lichtwellenleiter-Komponenten ermöglichen FTTH-Anbindungen
Der Ausbau des breitbandigen Internets stellt das Rückgrat der IT-Infrastruktur dar. Der Einsatz von LWL-Komponenten und Lichtwellenleitern stellt hierzu die optimale Lösung dar. Singlemodefasern werden hier eingesetzt, da diese die breitbandigen Signale über sehr lange Distanzen verlustarm übertragen.
Anwendungsbereich von LWL-Patchkabeln
LWL-Patchkabel kommen zum Einsatz, um passive Verbindungen von LWL-Komponenten zu schaffen. Die Kabel gibt es mit unterschiedlichen Steckern und als Singlemode- und Multimode-Variante. Je nach Einsatz und Anwendung werden Simplex- oder Duplex-Varianten verwendet. Singlemodefasern werden im Bereich FTTx und WAN (Weitverkehrsnetz) eingesetzt. Multimodefasern finden Ihren Einsatz im Bereich LAN (Local Area Network).
LWL-Komponenten für den Glasfaseranschluss
Für eine FTTH-Anbindung ist nicht nur Glasfaser notwendig, sondern auch weitere LWL-Komponenten wie Spleißkassetten, LWL-Module, Hausübergabepunkte und nicht zuletzt Zubehör und Montagematerial. Damit diese LWL-Schnittstellen in der Netzwerktechnik richtig verkabelt werden können, kommen unter anderem auch Hauseinführungen, sowie Reiniger zum Einsatz.
Bei solchen Verkabelungen für Lichtwellenleiter oder Glasfaserkabel ist es in der Anwendung unabdingbar, die richtigen LWL-Komponenten einzusetzen.
Im gewerblichen Bereich finden Sie üblicherweise eine Spleißkassette in einer Spleißbox an der Hausunterverteilung, um das Kabel abzuschließen.
Im privaten Sektor wird das LWL-Kabel vom Netzanbieter durch die Hauseinführung ins Gebäude geführt und am Hausübergabepunkt terminiert.
Diese LWL-Komponenten ermöglichen erst den FTTx-Ausbau.
LWL-Komponenten für jedes Glasfaserkabel
Die Klaus Faber AG bietet als Vollsortimenter im Bereich FTTx-Ausbau neben dem Glasfaserkabel auch die dazu passenden LWL-Komponenten an.
Aufgrund der ausgezeichneten Produktqualität in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern können wir Ihnen hiermit ein abgerundetes Produktsortiment bieten.